TTT - Trockentrenntoilette im Wohnmobil ohne Chemie

28. Dezember 2018 / Susanne Siewert
zuletzt aktualisiert am: 6. Februar 2021

Susi sitzt probe

Nichts, aber auch gar nichts, wird unter Campern so viel diskutiert wie die beste Möglichkeit, im Wohnmobil einen möglich geruchlosen Feststoffabwurf zu ermöglichen, bei einer möglichst langen Zeit der Autarkie bevor eine Leerung der gefundenen Möglichkeit notwendig wird.

Diese Thema geht natürlich auch uns etwas an, und somit mussten wir uns mit den verschiedenen Toiletten-Angeboten für unser zukünftiges Camper-Leben auseinandersetzen.

Die klassische Chemietoilette

Von Wohnwagen-Zeiten mit meinen Eltern war mir das ”Porta-Potti”, das klassische Campingklo, schon ein Begriff. Auf dieses Ding mit dem komischen Namen durfte man nur wenn es gar nicht anders ging gehen und nur nachts, und wenn, dann auch nur für das kleine Geschäft! Und trotzdem machte mein Vater beim Leeren dieses Teils ein alles andere als glückliches Gesicht, und er war eigentlich hart im Nehmen. Die chemische, blaue Flüssigkeit hat schon ohne weiteres Dazutun nach Bahnhofsklo gerochen, und wie das Ganze nach Ende der Benutzung duftet, darauf wollen wir nicht näher eingehen. So eine Toilette hatten wir auch in unserem Wohnmobil in Südafrika, und spätestens nach der ersten Leerung war das Campingklo auch bei Stephan vom Tisch, und wir mussten nach Alternativen gucken.

Die Zerhacker Toilette

An und für sich eine schöne Idee. Alles wird nach dem Spülen klein gehackt, auch das Toilettenpapier, so wird alles fast flüssig und lässt sich gut entsorgen. Aber damit das Ganze so schön funktioniert braucht man Wasser, so ca. 1,25 Liter pro Spülgang. Bei den meisten Toiletten lässt sich das variabel einstellen. Wenn man rechnet das jeder so 3-4 mal pro Tag auf die Toilette geht, sind schnell mal 5 Liter Wasser weg, bei 2 Personen sogar 10 Liter pro Tag. Nicht nur, dass das im Wohnmobil ohnehin schon knappe Wasser für die Toilette drauf geht, nein, es muss ja auch noch wieder aufgefangen werden. Um ca. 10 Tage autark zu stehen, benötigt man dann einen Schwarzwasserbehälter von mindestens 100 Liter. Damit war auch dieses Konzept auch vom Tisch.

Die Verbrennungstoilette

Eine ganz heiße, saubere Sache ! Alle Hinterlassenschaft nebst Toilettenpapier werden bei ca. 600 Grad verbrannt, übrig bleibt ein klein wenig Asche, die überall entsorgt werden kann. Im Zweifel kann diese sogar als Dünger für das eigene Gemüse dienen. Die Verbrennung dauert ca. 1 Stunde, in der man die Toilette jedoch weiter benutzen kann. Klingt gut, ist es sicher auch. Aber wir haben keine Verbrennungstoilette eingebaut. Warum nicht?

  • der Anschaffungspreis liegt bei ca. 4.000 €

  • die Toilette wird mit Gas betrieben. Man benötigt ca. 10 kg Gas für 90 Toilettengänge. Damit reicht 1 Gasflasche bei 2 Personen für rund 10 Tage. Vielleicht für viele ok, aber wir haben ja ein gasfreies Wohnmobil geplant.

Damit war auch diese Toilette von Tisch und es blieb nicht mehr viel übrig.

TTT Trockentrenntoilette

Wie die Überschrift und das Foto verraten haben, haben wir uns zunächst für eine Trockentrenntoilette entschieden. Um genau zu sein für eine Trockentrenn-Kompost-Toilette.

Natures Head

Nature’s Head: https://amzn.to/2zlygiH

Wo ist der Unterschied? Grob gesagt erfolgt bei der normalen Trockentrenntoilette der Feststoffabwurf in einen Eimer, und die Hinterlassenschaft wird mit Sägespänen oder Ähnlichem abgedeckt.

Bei der Kompost-Toilette befindet sich in dem Eimer schon ein Substrat, bei uns Kokosfaser, und auf dieses Substrat erfolgt der Feststoffabwurf. Mittels einer Kurbel werden Substrat und Hinterlassenschaft vermengt, und man sieht nichts mehr von der Hinterlassenschaft, bzw. nur noch das Substrat. Das erschien mir von Anfang an die charmantere Lösung.

Bei beiden Systemen wird der Urin in einem Tank aufgefangen. Dies kann ein großer Fäkalien-Tank unter dem Auto sein oder wie bei uns ein portabler Kanister. Auch hier hat mir das Konzept mit dem Kanister besser gefallen. Er ist schneller voll, klar, aber ich kann ihn an jeder öffentlichen Toilette und selbst bei Freunden auf dem Klo entleeren. Ich brauche keinen Platz unter dem Auto für einen weiteren Tank und man spart auch etwas Gewicht, weil man keine Fäkalien umherfährt.

Also wir haben die Nature's Head Trockentrenn-Kompost Toilette mit platzsparender Spider Kurbel gekauft. Dazu gehörte ein 1,5 m Abluftschlauch, der an einen PC Lüfter angeschlossen nach draußen geführt wird. Zwei Urintanks (Messeangebot) mit jeweils 8 Litern Fassungsvermögen. Da Stephan von vornherein skeptisch war, was diese Art der Toilette angeht, habe ich die einfach 2017 auf der Adventure Northside gekauft und danach haben wir sie 3 Monate in unserem Gästeklo getestet. Getestet heißt, wir haben zu zweit ausschließlich dieses Klo benutzt. Was soll ich sagen, es ist nach dem Test in den Floh eingezogen!

Der Feststoffbehälter muss bei uns bei täglichem Gebrauch nach 4 Wochen geleert werden, sofern wir das Toilettenpapier separat sammeln. Klingt eklig, ist aber in vielen Ländern wie zum Beispiel in Griechenland Standard. Der Urin Behälter reicht für ca. 2 - 3 Tage, aber wir leeren diesen mittlerweile täglich, denn im Gegensatz zum Feststoffeimer ist der Urintank das was riecht. Ammoniak ist einfach nicht zu unterschätzen. Wir haben schon diverse Zusätze ausprobiert, aber nichts geht über die regelmäßige Leerung. Laut Harriet von ToMTuR soll das besser werden, wenn man erstmal den Lüfter angeschlossen hat, aber so weit sind wir leider nie gekommen.

Wenn Euch interessiert, wie wir die nicht ganz kleine Toilette von der Messe in Basthorst im Cabrio nach Hause bekommen haben, schaut Euch gerne das Video dazu an:

youTube Video id Gcz70CdWA_U

Update 2019

Wir haben leider immer noch keinen Lüfter montiert, da aufgrund fehlender Wasserversorgung der finale Standort der Toilette nicht klar ist. Aus diesem Grund hatten wir auf unserer Tour über Ostern wohl auch wieder ein massives Problem mit kleinen schwarzen Fliegen in der Toilette. Dieser Umstand hat dazu geführt, dass wir noch auf der Tour die Kurbel aus dem Feststoffbehälter heraus genommen haben und derzeit mit Tüten im Behälter "arbeiten". Die Feststoffe streuen wir mit Sägespäne ab und können so natürlich auch das Toilettenpapier in dem Behälter sammeln, was auch sehr angenehm ist.

Update 2020

Wir haben die Natures's Head mittlerweile verkauft. Warum wir die Toilette nicht mehr benutzen, erklären wir ausführlich in diesem Video.

youTube Video id 11t-H7Zhlwc

Wir hatten jetzt knapp ein Jahr einen provisorischen Selbstbau im Floh mit einem Trenneinsatz von Separett in Gebrauch:

Sparett bei Amazon

Die Idee war, dass Stephan diese "Kack-Kiste" nochmal in hübsch baut, wenn wir vom Handling zufrieden sind. Wir waren nicht wirklich zufrieden. Zum einen hat mir weder Layout noch Handling gefallen, am meisten gestört hat mich aber, in eine Holzkiste zu machen. Dabei habe ich kein gutes Gefühl und immer Angst, dass doch mal was daneben geht. So habe ich dann nochmal den Markt sondiert und im Frühjahr 2021 hat ® mit der Tiny® ein richtig chices Modell raus gebracht.
Wir freuen uns sehr, zu den ersten zu gehören, die die Toilette vorstellen und testen dürfen.

Separett Tinyeft-sm)

Mit ihrem kompakten Design, das aussieht wie die Keramiktoilette zuhause, ist sie besonders für Orte geeignet, bei denen der Platz begrenzt ist: Gartenhaus, Wohnmobil, Wohnwagen, Boot und Tiny Haus

Es gibt sie in der Ausführung mit einem 7,1l Urinkanister, aber auch für den Gebrauch mit einer Urinableitung nach außen in einen größeren Tank. Die Toilette kann auch von dem einen auf das andere System umgebaut werden, was wir so von keiner anderen Toilette am Markt kennen und echt gut finden

Wir haben ja nun den Vergleich zur Natures Head TTT und zum Separett Einsatz von Privy und uns sind schon vor dem echten Test ein paar Vor- und Nachteile der Tiny im Vergleich zu den anderen Systemen aufgefallen:

Vorteile Tiny gegenüber Natures Head

  • weniger Platzbedarf
  • Leerung des Feststoffbehälters, nicht der ganzen Toilette
  • Schöneres Design

Vorteile Tiny gegenüber Separett Privy Eigenbau

  • fertiges System, alles passt zusammen
  • Meldung, wenn Urinkanister voll
  • Sichtschutz für den Feststoffbehälter
  • kann sofort benutzt werden

Nachteile Tiny gegenüber Natures Head

  • keine Kompostierung Feststoffe, häufigere Leerung
  • Kleinerer Urintank, 7,1 Liter zu 8,3 Liter

Nachteile Tiny gegenüber Separett Privy Eigenbau

  • Preis 930,00 € zu 115,00 € zuzüglich Kosten für Holz, Feststoffeimer, Urintank, Lüfter etc.
Hier noch ein paar Eckdaten der Toilette
Kapazität:
Unbegrenzt (je nach Entleerung)
Produktgewicht:
8,5 kg
Max. Benutzergewicht:
150 kg
Produktabmessungen:
Länge 49,7 cm | Breite 39,8 cm | Höhe 47 cm
Sitzhöhe:
44-45 cm
Material:
Hochglanz-Polypropen - recycelbar
Urinsammelkanister:
7,1 l oder nach extern
Entleerungsintervall:
bei 4 Benutzern (Flüssigkeiten) wenn der Behälter voll ist
Fäkaliensammelbehälter:
14,5 l

Wir haben schon ein erstes Unboxing Video gemacht. Ein Video über unsere Erfahrungen im Gebrauch gibt es nach dem ausführlichen Test in unserem Sommerurlaub.

youTube Video id b5bRnB3CXFs